“Na, wie geht’s Dir?” Diese Frage haben wir früher ganz selbstverständlich meistens mit einem lapidaren “gut” beantwortet. In Zeiten wie diesen ist diese Frage oft gar nicht mehr so leicht zu beantworten. Ärzte, Pfleger, Selbstständige, Angestellte in Kurzarbeit, Schüler, Lehrer, Eltern, wir alle haben es in der aktuellen Situation nicht leicht. Auch nicht die Sportler – wenn man nicht gerade Profi-Fußballer ist. Wir haben Sportler aus unserem spoosty sports.team gefragt: “Na, wie geht’s Dir?” und festgestellt, dass die Situation zwar nicht einfach ist, aber alle trotzdem positiv in die Zukunft schauen:
Biathlet Philipp Lipowitz, Tennis-Profi Jule Niemeier und Golfer Nico Stevenson.
Philipp Lipowitz
Mir geht es zur Zeit gut, denn ich wohne und trainiere gerade in Seefeld in Tirol ganz alleine. Dort hat es über 200 Loipenkilometer und auch einen Schießstand. Dadurch möchte ich die Infektionsgefahr so gering wie möglich halten.
Die Pandemie hat uns Leistungssportler natürlich auch schwer getroffen, denn bis jetzt fanden nur inoffizielle Testrennen statt. Bei den Junioren konnte ich dabei fünf von sieben Rennen gewinnen und war dann auch als Ersatz für den IBU-Cup (eine Stufe unter dem Weltcup) nominiert. Ich bin somit neben Danilo Riethmüller eines der Nachwuchstalente des deutschen Biathlons und einem zukünftigen Start im IBU-Cup und später im Weltcup steht somit nichts im Weg. Dies dauert natürlich noch etwas, aber ich entwickle mich von Jahr zu Jahr weiter.
Das Highlight dieser Saison ist die Junioren-Weltmeisterschaft in Obertilliach, welche unter strengen Hygienemaßnahmen stattfinden soll. Für die Qualifikation zu dieser habe ich ebenfalls sehr gute Chancen. Mein Ziel ist es auf jeden Fall dort sehr gute Rennen zu machen.
Durch die Krise haben leider alle Fitnessstudios geschlossen, deshalb habe ich mir im Herbst ein kleines Outdoor Gym selber gebaut. Das Krafttraining ist für uns Biathleten essenziell und so bin ich jetzt total unabhängig.
(Mehr zu Philipp Lipowitz findet ihr hier).
Jule Niemeier
Wir können zum Glück mittlerweile wieder normal trainieren, zumindest auf dem Tennisplatz. Im Gym dürfen sich bei uns nur drei Spieler gleichzeitig aufhalten. Was die Turniere angeht: Der Turnierkalender sieht momentan noch sehr dünn aus und es stehen kaum Turniere zur Auswahl. Stand jetzt sind zum Beispiel im März noch keine ITF Turniere die man spielen könnte. Es werden einige WTA Turniere angeboten aber da alle Turniere sehr stark besetzt sind, ist es unheimlich schwer irgendwas zu planen, da man teilweise erst kurzfristig weiß, ob man reinkommt oder nicht. Ich glaube, dass es ein schwieriges Jahr wird für alle die noch nicht in den Grand Slam Hauptfeldern oder WTA Feldern sind. Dadurch, dass die Felder so unheimlich stark besetzt sind und stand jetzt bis März keiner Ranglistenpunkte verliert, ist es enorm schwer Plätze gutzumachen und weiter nach oben zu kommen.
(Mehr zu Jule Niemeier findet ihr hier).
Nico Stevenson
Momentan beschränkt sich mein Training auf Training im eigenen Zimmer mit einer Puttingmatte und Mentaltraining. Da die Fitnessstudios geschlossen sind versuche ich viel Sport durch Körpergewichtsübungen im eigenen Zimmer zu absolvieren. Für die Konzentrationsfähigkeit spiele ich regelmäßig Darts. Insgesamt achte ich stärker auf gesunde Ernährung um so wenig Fortschritt wie möglich zu verlieren.
Mein großes Ziel in dieser Saison ist das Debut auf der ProGolf-Tour und die Teilnahme an mehreren Profi-Turnieren. Wenn das klappt könnte ich mir vorstellen eventuell meinen Amateurstatus abzugeben
Meine persönlichen Ziele bestehen darin körperlich und sportlich meine Bestform zu erreichen um bereit zu sein für 2022. Dann sind in diesem Jahr die Teilnahme an den bayerischen und deutschen Meisterschaften und wenn möglich auch an internationalen Turnieren möglich. Das bietet mir die Gelegenheit grundsätzlich so viel Erfahrung zu sammeln wie möglich.
(Mehr zu Nico Stevenson findet ihr hier)