CHALLENGE Gran Canaria – Interview mit Sebi Neef

Sebi Neef vom spoosty pro.tri.team startet am 24. April bei der Challenge Gran Canaria über die Mitteldistanz. Es ist das erste Rennen in Europa in diesem Jahr und dementsprechend stark ist das Starterfeld. Neef tritt unter anderem gegen den dreifachen Weltmeister Jan Frodeno (2015, 2016 & 2019) und den zweifachen Welt-Titelträger Patrick Lange (2017 & 2018) an. Mit Letzterem hat sich Sebastian Neef gemeinsam in einem Trainingslager vorbereitet.

Dein vorerst letztes Rennen war der Triathlon Waldmünchen, den Spoosty im September 2020 veranstaltet hat, über die Olympische Distanz. Kannst du dich überhaupt noch dran erinnern, wann du das letzte Mal ein Rennen über die Mitteldistanz oder die Langdistanz absolviert hast?

(denkt lange nach) Hm, 2019 glaube ich. Was habe ich da für Rennen gemacht? Ich glaube, da muss ich passen. Oder, warte: Das müsste die Mitteldistanz beim Regensburg Triathlon gewesen sein…

Jetzt startest du beim Challenge Gran Canaria über die Mitteldistanz. Ist da jetzt besonders viel Aufregung oder Nervosität dabei, wenn man so lange keinen Wettkampf mehr absolviert hat?

Die Gefühle sind ein bisschen gemischt. Auf der einen Seite bin ich aktuell so fit wie nie zuvor in allen drei Disziplinen und dementsprechend entspannt, was die Leistung anbetrifft. Auf der anderen Seite: Angesichts des Teilnehmerfelds und der Tatsache, dass ich jetzt so lang keinen Wettkampf mehr absolviert habe, werde ich wahrscheinlich wie ein kleines Kind am Start stehen (lacht). Eine gewissen Anspannung ist aber auch wichtig und gut.

Du hast das Teilnehmerfeld schon angesprochen. Jan Frodeno und Patrick Lange sind unter anderem am Start, neben vielen anderen Top-Athleten der Szene. Mit Patrick Lange warst du vor kurzem gemeinsam im Trainingslager. Was denkst du: Wie wird das Niveau sein?

Dadurch dass der Frodeno jetzt auch dabei ist, ist es noch einmal ein ganz anderes Rennen. Es wird aller Voraussicht nach von Anfang an extrem schnell sein. Wenn du da was reißen willst, musst du von Anfang an vorn mit dabei sein. Wenn du nach dem Schwimmen mehr als zwei Minuten Rückstand hast, dann wird es extrem schwer sein überhaupt nochmal vorne anzugreifen. Insofern muss man bei diesem Rennen auf jeden Fall “all-in” gehen.

Da wird sich keiner groß zurückhalten, oder?

Auf gar keinen Fall! Das ist auch der Tatsache geschuldet, dass es zur Zeit so wenig Rennen gibt. Wenn dann mal ein Rennen stattfindet, ist eben alles dabei, was Rang und Namen hat. Da hat es der ein oder andere Athlet sogar schwer überhaupt einen Startplatz zu bekommen. Jedenfalls habe ich das von dem ein oder anderen gehört. Von daher wird wahrscheinlich jedes Rennen in diesem Jahr ein “kleines” Hawaii sein (lacht).

Du hast vorhin gesagt, dass du dich so fit fühlst wie selten. Gilt das auch fürs Schwimmen? Schließlich ist die Situation momentan nicht gerade einfach, was das Schwimmtraining in Deutschland anbetrifft.

Das paradoxe an der Situation ist, dass du entweder gar nicht schwimmen kannst, oder perfekte Bedingungen hast. Zum Glück habe ich die Möglichkeit im Regensburger Westbad zu trainieren. Und die Situation da ist wirklich traumhaft. Ich habe jedesmal eine komplette Bahn für mich allein. Wer die Situation kennt, wie es normalerweise im Winter in deutschen Schwimmbädern aussieht, der weiß, was ich meine. Wenn du da nicht ein bisschen Glück hast, dann ist ein strukturiertes Schwimmtraining eigentlich kaum möglich. Von daher ist die aktuelle Situation echt geil. Heute zum Beispiel bin ich nochmal einen 400m-Test mit Neopren geschwommen, der richtig Selbstvertrauen gegeben hat für Gran Canaria.

Welche Ziele setzt du dir für Gran Canaria?

Ich habe meine Ziele jetzt um einiges realistischer gesetzt als das ein oder andere Mal in der Vergangenheit. Früher hab ich vor Wettkämpfen eher gern geträumt. Man muss im Triathlon knallhart sagen: Du musst deine Trainingsleistungen über einen konstanten Zeitraum bringen, damit du dir halbwegs sicher sein kannst, dass du diese oder jene Zeit auch im Wettkampf hinbekommst. Man weiß ja auch meistens was die anderen so drauf haben und daraus kann man dann realistische Ziele formulieren.

Und wie schätzt du dich aktuell realistisch ein?

Beim Schwimmen hoffe ich, dass es nicht mehr als eineinhalb Minuten Rückstand auf den Jan werden. Er wird im Schwimmen absolute Spitze sein. Wenn es beim Radfahren gut läuft, dann kann ich vielleicht die Lücke nach vorn sogar schließen. Beim Laufen wird man dann sehen. Ich bin jetzt im Training keinen 20er nach einem harten Radfahren gelaufen, aber ich hoffe, dass ich auf diesem Kurs eine Zeit von 1:15h hinbekomme. Und dann bist du damit in der Regel schon ganz gut dabei.

Wie sieht deine Saisonplanung über dieses Rennen hinaus aus? Hängt die auch davon ab, wie es auf Gran Canaria läuft oder steht die Planung schon komplett fest?

Auch wenn ich dieses erste Rennen nicht zu hoch hängen möchte, wird es schon eine Art Weichenstellung sein. Es würde mich aber schon überraschen, wenn der Wettkampf jetzt zeigen würde, dass ich noch große Defizite in dem ein oder anderen Bereich habe. Das glaube ich eher nicht. Von daher werden wir schon an unserem Plan festhalten den Ironman in Lanzarote Anfang Juli zu machen. Ich könnte mir sogar vorstellen, wenn dieser erste Wettkampf jetzt richtig gut läuft, noch eine zweite Mitteldistanz im Vorfeld einzubauen, z.B. in St. Pölten Anfang Mai. Das wäre dann fünf, sechs Wochen vor Lanzarote und damit eigentlich ideal.

Wir wünschen dir auf jeden Fall viel Erfolg und danke für das Gespräch!

Die Kölner Liste® ist eine Initiative zur Doping-Prävention des Olympiastützpunktes Rheinland, der damit seiner Sorgfaltsplficht gegenüber den betreuten Spitzensportlern gerecht werden möchte.

Die Kölner Liste® führt Nahrungsergänzungsmittel mit minimiertem Doping-Risiko, die von einem in der NEM-Analytik auf Dopingsubstanzen weltweit führenden Labor auf anabole Steroide und Stimulantien getestet wurden.

Hintergrund sind verschiedene Studien des Instituts für Biochemie an der Deutschen Sporthochschule Köln, die in analysierten Nahrungsergänzungsmitteln dopingrelevante Substanzen wie Anabolika und Stimulantien fanden, die nicht auf der Verpackung angegeben waren.

Die Veröffentlichung eines Produktes auf der Kölner Liste® bedeutet nicht, dass ein Produkt grundsätzlich frei von Dopingsubstanzen ist, das Doping-Risiko ist aber deutlich minimiert.

Auch wenn Doping für Breiten- und Wettkampfsportler keine direkte Relevanz im Hinblick auf mögliche Sanktionen hat, ist das Thema dennoch auch für diese Sportler interessant. Denn wer möchte schon Substanzen unbewusst aufnehmen, die unter das Arzneimittelgesetz fallen?


Alle weiteren Infos gibt es auf der Internetseite der Kölner Liste® unter:  www.koelnerliste.com.

Unter Bioverfügbarkeit versteht man eine pharmakologische Messgröße für den Wirkstoffanteil, der vollkommen unverändert im Blutkreislauf zur Verfügung steht. Somit gibt die Bioverfügbarkeit an, in welchem Umfang ein Stoff vom Körper aufgenommen wird und ihm dann zur Verfügung steht. Die Bioverfügbarkeit liegt bei 100 %, wenn z. B. ein Arzneimittel direkt (also intravenös) verabreicht wird. Spoosty ist flüssig. Durch das Trinken sowie unsere hochwertigen Inhaltsstoffe verfügt unser High-Performance-Drink über eine hohe Bioverfügbarkeit. Das heißt, die wichtigen Mikronährstoffe werden sehr gut und vor allem sehr schnell von Deinem Körper aufgenommen.

Jeder, der eine Sportart betreibt und körperlich leistungsfähiger sein möchte, kann die empfohlene Verzehrmenge von 25 ml pro Tag trinken. Also vom Spitzenathlet bis hin zum Gelegenheitsjogger. Aber auch Personen, die körperlich leichte bis schwere Arbeiten verrichten, sei es der Handwerker (ernährt sich meist von Leberkas-Semmeln) bis hin zur Reinigungsperle, tun sich Gutes mit einem täglichen Glas spoosty.

Vor allem Kraft- und Ausdauersportler profitieren vom spoosty-Effekt, wenn sie ihre persönliche körperliche Leistung steigern möchten.

Probiert es aus! #spoostyourself

Idealerweise nimmst Du spoosty immer mit einer Mahlzeit zu Dir, die Kohlenhydrate wie z. B. Nudeln, Reis oder Brot enthält. Denn durch die im Essen enthaltenen Kohlenhydrate können die Inhaltsstoffe noch besser vom Körper aufgenommen werden. Ob Du dazu Dein Frühstück, Mittagessen oder Abendessen wählst, bleibt völlig Dir überlassen.
Spoosty schmeckt einfach lecker. Daher kannst du es dir pur, ohne langes und aufwändiges Mischen, gönnen.
Unser spoosty Package beinhaltet auch ein Trinkglas. Die 25 ml Tagesdosis passt genau in das mitgelieferte Trinkglas. Wir legen Wert darauf, kein Plastik bei unseren Produkten zu verwenden. Stattdessen bekommst Du neben einer Glasflasche auch noch ein echtes Glas mitgeschickt. Auch wenn du gerne bei Deinen Getränken mal einen Schluck aus der Pulle nimmst, ein Schluck aus der Spoosty Flasche ist tabu! Bitte verwende immer ein Glas für deine Tagesration Spoosty, um bakterielle Verunreinigungen zu vermeiden!

Dein 700 ml Spoosty-Vorrat reicht für insgesamt 28 Tage, bei einer Tagesration von 25 ml. Bitte beachte, nach dem Öffnen der Flasche diese im Kühlschrank zu lagern.

Im Spitzensport findet eine wesentlich höhere körperliche Belastung statt. Der Körper hat dadurch einen erhöhten Nährstoffbedarf. In diesem Falle empfehlen wir, die doppelte Menge spoosty® oder evtl. auch mehr einzunehmen. Die Einnahme sollte zu kohlenhydratreichen Mahlzeiten erfolgen, da so die Inhaltsstoffe noch besser vom Körper aufgenommen werden können.
Die normale Tagesdosis liegt bei 25 ml – ein spoosty® Glas.

Spoosty in der empfohlenen täglichen Verzehrmenge von 25 ml kann auch über längeren Zeitraum bzw. permanent eingenommen werden.

Am besten können wir hier Angaben für den Leistungssport geben, da unsere Sportler ihren genauen Leistungsstand kennen und somit Unterschiede bzw. Verbesserungen durch spoosty am genauesten beziffern können. Uns wurden hier Leistungssteigerungen von 8 – 12 % berichtet.

Vor allem im Leistungs- und Hochleistungssport können 8 – 12 % Leistungssteigerung aber den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg bedeuten. Oft entscheiden schon 0,1 % über den Sieg. Spoosty begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg zum Erfolg. Vertraue auch Du auf unser Produkt und lass Dich durch spoosty pushen.

Unser spoosty ist zuckerfrei, laktosefrei, glutenfrei und vegan. Bis dato sind uns keine Unverträglichkeiten bei der Einnahme von spoosty bekannt.

Das beinhaltete natürliche Citrus-/Limettenaroma könnte ggf. bei Unverträglichkeiten von Zitrusfrüchten Auswirkungen zeigen.

Spoosty®Made in Germany!


Unser spoosty wird in Deutschland aus hochwertigen Zutaten hergestellt und auch hier abgefüllt. Selbst unsere Glasflaschen und die Verpackung stammen aus deutschen Produktionen. Also, alles fest in deutscher Hand!

Ungeöffnet ist unsere spoosty® Flasche bis zu 2 Jahren haltbar – siehe Mindesthaltbarkeitsdatum.


Ungeöffnet kann die Flasche zwischen 4°C und 30°C gelagert werden.
Nach dem Öffnen sollte spoosty® im Kühlschrank aufbewahrt und binnen 2 Monaten aufgebraucht werden.


Bitte nicht aus der Glasflasche trinken, um bakterielle Verkeimungen zu vermeiden.

Die Versanddauer Deiner Bestellung ist abhängig von der Zahlungsart, die Du beim Kauf gewählt hast. Hast Du Deine Bestellung vor 14 Uhr getätigt und mit Paypal bezahlt, wird diese in der Regel noch am gleichen Tag versandt und sollte am nächsten Werktag per Paketdienst bei Dir ankommen. Bestellungen, die nach 14 Uhr eingehen, werden am nächsten Tag versandfertig gemacht.

Du hast Vorkasse als Zahlungsart gewählt? Sobald Dein Geld auf unserem Konto eingegangen ist, machen wir Dein Spoosty Paket fertig. Bis die Zahlung auf unserem Bankkonto eingeht, kann es 2 – 3 Werktage dauern.

Jeder kann die empfohlene Verzehrmenge von 25 ml pro Tag trinken. Also vom Spitzenathlet bis hin zur gestressten Hausfrau. Auch Personen, die körperlich leichte bis schwere Arbeiten verrichten, sei es der Handwerker (ernährt sich meist von Leberkas-Semmeln) bis hin zur Reinigungsperle, tun sich Gutes mit einer täglichen Ration VITALIZE.

Probiert es aus! #feelyourlife

Eine Wochenration VITALIZE beinhaltet sieben Ampullen à 25ml. D.h. bei täglicher Einnahme reicht Dir unsere Rundhülse genau eine Woche lang.

VITALIZE ist auch als Monatsration (28 Tage) erhältlich.

VITALIZE in der empfohlenen täglichen Verzehrmenge von 25 ml kannst du permanent einnehmen.

Unser VITALIZE ist zuckerfrei, laktosefrei, glutenfrei und vegan.

Bis dato sind uns keine Unverträglichkeiten bei der Einnahme von VITALIZE bekannt.

Das beinhaltete natürliche Citrus-/Limettenaroma könnte ggf. bei Unverträglichkeiten von Zitrusfrüchten Auswirkungen zeigen.

Du kannst VITALIZE jederzeit ohne Beachtung bestimmter Einnahmeregeln zu Dir nehmen.

Im Idealfall konsumierst du es mit einer Mahlzeit, die Kohlenhydrate wie z. B. Nudeln, Reis oder Brot enthält. Denn durch die im Essen enthaltenen Kohlenhydrate können die Inhaltsstoffe noch besser vom Körper aufgenommen werden. 

Unter Bioverfügbarkeit versteht man eine pharmakologische Messgröße für den Wirkstoffanteil, der vollkommen unverändert im Blutkreislauf zur Verfügung steht. Somit gibt die Bioverfügbarkeit an, in welchem Umfang ein Stoff vom Körper aufgenommen wird und ihm dann zur Verfügung steht. Die Bioverfügbarkeit liegt bei 100 %, wenn z. B. ein Arzneimittel direkt (also intravenös) verabreicht wird.

VITALIZE ist flüssig. Durch das Trinken sowie unsere hochwertigen Inhaltsstoffe verfügt es über eine hohe Bioverfügbarkeit. Das heißt, die wichtigen Mikronährstoffe werden sehr gut und vor allem sehr schnell von Deinem Körper aufgenommen; viel schneller als mit Tabletten, Kapseln oder Pulver.

VITALIZE schmeckt einfach lecker!

Daher kannst du es pur, ohne langes und aufwändiges Mischen, zu Dir nehmen.

Einfach, schnell und praktisch!

VITALIZE – Made in Germany!

Unser VITALIZE wird in Deutschland aus hochwertigen Zutaten hergestellt und auch hier abgefüllt. Sogar die Entwicklung erfolgte ausschließlich in Deutschland.

Also, alles fest in deutscher Hand!

Ungeöffnet ist unser VITALIZE bis zu 2 Jahren haltbar – siehe Mindesthaltbarkeitsdatum.

Die Versanddauer Deiner Bestellung ist abhängig von der Zahlungsart, die Du beim Kauf gewählt hast. Hast Du Deine Bestellung vor 14 Uhr getätigt und mit Paypal bezahlt, wird diese in der Regel noch am gleichen Tag versandt und sollte am nächsten Werktag per Paketdienst bei Dir ankommen. Bestellungen, die nach 14 Uhr eingehen, werden am nächsten Tag versandfertig gemacht.

Du hast Vorkasse als Zahlungsart gewählt? Sobald Dein Geld auf unserem Konto eingegangen ist, machen wir Dein Paket fertig. Bis die Zahlung auf unserem Bankkonto eingeht, kann es 2 – 3 Werktage dauern.